Der Unterricht an Hochschulen ist auch im Herbst durch Covid-19 geprägt. Der diesjährige Workshop «Medienproduktion»…

Beitrag Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften ZDG
Die Integration von digitalen Unterrichtsmodellen in einzelnen Fachbereichen basiert häufig auf allgemeinen medienpädagogischen Ansätzen, welche sich nicht spezifisch auf die fachrelevanten Inhalte und Kompetenzen beziehen. Der Beitrag von Matthias Haeberlin zeigt anhand des Konzepts «DigiRes» am Beispiel des Fachs Geschichte auf, wie mit fachspezifischen und praxisnahen Unterrichtskonzepten die digitalen Kompetenzen und Lernmotivation der Schülerinnen und Schüler gefördert werden können. Dabei wird auf die besondere Bedeutung der Fachdidaktiken in Bezug auf die aktuellen Digitalisierungsprozesse an Gymnasien, Hochschulen und in der Berufswelt hingewiesen.
Haeberlin Matthias: «Didaktische Integration der digitalen Transformation im Fachbereich der Gesellschaftswissenschaften», in: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 2/19, 2019, S. 119-126.